Datenschutzrichtlinie

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche Daten wir bei Ihrem Besuch erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Ihnen zustehen.



Verantwortlicher


Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist der Betreiber der Seite lahnstayapartments.de mit Sitz in Am Zollstock 1b, 35392 Gießen. Den Verantwortlichen im Sinne der DSGVO (“Verantwortlicher”) nennen wir im Folgenden „wir“ bzw. den „Betreiber“ oder “Verantwortlichen“.



Allgemeine Datenerfassung


Wenn Sie unsere Website besuchen, erheben und speichern wir Daten, die Ihr Browser automatisch übermittelt (sogenannte „Server-Logfiles“). Dazu gehören u. a. besuchte Webseite, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, übertragene Datenmenge, Referrer-URL (z. B. vorher besuchte Seite), Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem und Ihre IP-Adresse (gegebenenfalls in anonymisierter Form) . Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs der Website . Wir setzen diese Daten insbesondere zur Fehleranalyse, Sicherheitszwecken und zur Optimierung unseres Online-Angebots ein. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen findet nicht statt, eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur im gesetzlich zulässigen Rahmen.


Die Übertragung Ihrer Daten erfolgt verschlüsselt mittels SSL/TLS (erkennbar an „https://“ und dem Schloss-Symbol im Browser) . So sind sämtliche personenbezogenen Daten – z. B. im Rahmen von Bestellungen oder Anfrageformularen – gegen Mitlesen Dritter geschützt.



Google-Dienste (Analytics, Maps)


Auf dieser Website verwenden wir Google-Dienste der Google Inc. (Mountain View, USA), namentlich Google Analytics (Webanalyse) und Google Maps (Kartendienst).


Google Analytics: Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website auszuwerten und unser Angebot zu verbessern. Google Analytics setzt Cookies – kleine Textdateien auf Ihrem Gerät – die eine Analyse Ihres Verhaltens auf unserer Website ermöglichen . Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung (z. B. besuchte Seiten, Verweildauer) werden an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert . Dabei haben wir die IP-Anonymisierung aktiviert: Ihre IP-Adresse wird bereits innerhalb der EU gekürzt, bevor sie in die USA übertragen wird . Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an Google übertragen und dort gekürzt . Google nutzt diese Daten im Auftrag des Websitebetreibers, um Reports über die Seitenaktivitäten zu erstellen und unsere Dienste zu optimieren . Ihre so erfasste IP-Adresse wird nicht mit anderen Google-Daten zusammengeführt. Ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung mit Google ist abgeschlossen .


Sie können der Erfassung durch Google Analytics widersprechen. Das geht zum einen über Ihren Browser – indem Sie Cookies generell deaktivieren oder die Browser-Erweiterung zum Deaktivieren von Google Analytics installieren (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout) – oder direkt über den folgenden Link: [Google Analytics deaktivieren]. Beim Klick darauf wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das zukünftige Erfassung verhindert . Weitere Hinweise finden Sie in der Google Analytics-Datenschutzerklärung.


Google Maps: Auf unserer Seite ist Google Maps eingebunden (Anbieter: Google Ireland Ltd., Dublin). Nutzen Sie den Kartendienst, werden bereits beim Laden der Seite Informationen wie Ihre IP-Adresse und gerätebezogene Daten an Google übermittelt und gespeichert . Auch Suchanfragen oder Ortsdaten können dabei verarbeitet werden. Teilweise werden diese Daten an Server der Google LLC in den USA gesendet . Diese Erhebung dient dazu, Ihnen unsere Lage anzuzeigen und Routen zu berechnen. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ihre Einwilligung im Sinne des TTDSG) bzw. lit. f (Bereitstellung der Dienstfunktion). Falls Sie nicht möchten, dass Google Maps Ihre Daten verarbeitet, können Sie dem widersprechen, indem Sie die Kartenfunktion deaktivieren (z. B. JavaScript im Browser abschalten). Weitere Informationen finden Sie in der Google-Datenschutzerklärung und den Google Maps-Nutzungsbedingungen.



Einbindung externer Buchungsplattformen (Airbnb, Booking.com)


Unsere Website enthält Links, Widgets oder Suchmasken zu externen Buchungsplattformen wie Booking.com und Airbnb. Wenn Sie diese Funktionen nutzen und weitergeleitet werden, gehen Sie auf die jeweiligen Seiten der Anbieter. Dabei können diese Plattformen technische Informationen erfassen (z. B. Ihre IP-Adresse, Browserinformationen, Referrer-URL), um die Buchung abwickeln und die Nutzung analysieren zu können . Bei Booking.com erfolgt dies im Rahmen eines Partnerprogramms: Klickt der Nutzer auf einen Affiliate-Link oder nutzt die eingebettete Suche, speichert Booking.com solche Daten, um Benutzerzugriffe auszuwerten, Buchungen zu bearbeiten und Partnerprovisionen korrekt zuzuordnen . Verantwortlich für die Datenverarbeitung in diesem Zusammenhang ist allein Booking.com B.V. (Amsterdam) . Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung von Booking.com (bereitzustellen auf booking.com).


Im Falle von Airbnb gelten ähnliche Regeln: Airbnb Inc. verarbeitet Ihre Daten (Anmelde- und Buchungsdaten, Zahlungsinformationen, ggf. Bewertungsangaben etc.) im Rahmen der Buchung eines Apartments. Auch hier sind wir lediglich Vermittler und nicht für die Datenverarbeitung verantwortlich – die gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO für Plattformen wie Airbnb greifen. Informationen zum Datenschutz bei Airbnb finden Sie auf airbnb.de unter „Datenschutz“. Wir haben keinen Einfluss auf Umfang und Zweck der Datenerfassung auf den Seiten dieser Drittanbieter.



Buchungssystem (Smoobu)


Für Anfragen und Buchungen setzen wir das Kontakt- und Buchungssystem Smoobu ein. Über ein Formular können Sie uns Ihre Kontaktdaten (Name, Adresse, E-Mail, Telefonnummer) und Buchungswunsch (Reisezeitraum, Aufenthaltsdauer etc.) übermitteln. Diese Daten verarbeiten wir zum Zwecke der Buchungsbearbeitung und Kundenkommunikation. Die Daten werden dabei an die Smoobu GmbH (Pappelallee 78/79, 10437 Berlin) übermittelt und dort gespeichert . Smoobu dient als Dienstleister zur Verwaltung Ihrer Buchungsdaten und ist Datenverarbeiter im Auftrag des Betreibers. Ein Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO mit Smoobu liegt vor. Smoobu nutzt diese Daten ausschließlich, um uns die Software-Dienstleistung bereitzustellen. Weitere Informationen zum Datenschutz von Smoobu finden Sie in deren Datenschutzerklärung .



Facebook Pixel (zukünftige Nutzung)


Wir planen, künftig den Facebook Pixel der Meta Platforms, Inc. (USA) einzusetzen, um die Reichweite unserer Werbung auf Facebook/Instagram zu messen. Dieser Dienst erfasst Daten über Ihr Nutzungsverhalten auf unserer Website und verknüpft diese ggf. mit Ihrem Facebook- bzw. Instagram-Konto. Zum Schutz Ihrer Privatsphäre würden wir den Pixel jedoch nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung aktivieren (Einwilligungspflicht gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sind Sie bei Facebook angemeldet, kann Facebook Ihr Surfverhalten direkt Ihrem Profil zuordnen. Sie können sich diesem Tracking durch entsprechende Einstellungen im Facebook-Konto (Personalisierte Werbung deaktivieren) oder durch das Verweigern der Einwilligung widersetzen. Solange der Pixel noch nicht aktiviert ist, findet keine Datenübertragung an Facebook statt.



Rechte der Nutzer


Sie haben nach der DSGVO unter anderem folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:


  • Auskunftsrecht: Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir über Sie verarbeiten .
  • Recht auf Berichtigung: Falls Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sind, dürfen Sie deren Berichtigung verlangen .
  • Recht auf Löschung (“Recht auf Vergessenwerden”): Sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen .
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können unter bestimmten Voraussetzungen eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können verlangen, dass wir die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format herausgeben.
  • Recht auf Widerruf: Erteilte Einwilligungen (z. B. zur Verwendung von Facebook Pixel oder Google Analytics) können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit vergangener Verarbeitungen.
  • Recht auf Widerspruch: Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, soweit diese auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Interessenabwägung) beruht oder für Werbung genutzt werden.
  • Beschwerderecht: Unabhängig davon steht Ihnen das Recht zu, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten nicht rechtmäßig erfolgt ist . In Hessen ist hierfür der Hessische Datenschutzbeauftragte zuständig.



Zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an den Betreiber dieser Website wenden (Kontaktdaten siehe Impressum).



Änderungen dieser Erklärung


Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Leistungen anzupassen. Bitte beachten Sie das Aktualisierungsdatum dieser Erklärung. Bei wesentlichen Änderungen werden wir ggf. auf der Website darauf hinweisen.


Quellen: Soweit in dieser Erklärung technische Details genannt sind, basieren die Ausführungen auf den a